dPV, QEP, KPQM, Hygiene

Die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. – Bundesverband – (dPV) hat mit interessierten Schwerpunktpraxen eine Kriterienliste erstellt, die die Merkmale der Strukturqualität, Grundlage einer Anerkennung und Zertifizierung dieser Praxen als spezialisierte Schwerpunktpraxen durch die dPV definieren. Sie beziehen sich dabei ausdrücklich auf diejenigen Praxen, die ein spezialisiertes diagnostisches und neurologisches Angebot für Parkinson-Patienten und artverwandte Erkrankungen vorhalten.

Das Zertifikat wird für 3 Jahre von der dPV erteilt und kann auf Antrag der jeweiligen Praxis und erneuten Überprüfung jeweils für 3 weitere Jahre verlängert werden.

Sie möchten wissen, wie die Kriterien einer Zertifizierung einer Schwerpunktpraxis ausschauen? Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten oder rufen Sie uns einfach an – wir freuen uns! Den Antrag können Sie formlos per Mail versenden.

Informationen zur QEP®- Zertifizierung

QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement-Verfahren der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) speziell für vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Praxen und MVZ.

QEP ist konsequent praxisorientiert, einfach in der Anwendung, verständlich formuliert und bietet praktische Tipps und Unterstützungshilfen.

i-med-cert ist bis Anfang 2022 als akkreditierte Zertifizierungsstelle befugt, Zertifizierungsverfahren nach  QEP® durchzuführen. Danach läuft das Zertifizierungsverfahren aus. Bei einer Zertifizierung Anfang 2022 erhalten Sie also ein bis 2025 gültiges QEP®-Zertifikat. Bitte kontaktieren Sie uns für ein entsprechendes Angebot.

Für alle Praxen, die bisher mit und ohne Zertifizierung erfolgreich mit QEP® gearbeitet haben, bieten wir ab sofort folgende weitere Möglichkeiten:

  1. Begutachtung und Begehung Ihrer Praxis/ Ihres MVZ/ Ihrer Gesundheitseinrichtung zur Einhaltung von gesetzlichen Normen und der Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA mit Zertifikatsvergabe/ Konformitätsbescheinigung
  2. Zertifikat Risikomanagement in der Gesundheitsversorgung: Begehung Ihrer Praxis/ Ihres MVZ/ Ihrer Gesundheitseinrichtung sowie Dokumentenprüfung
  3. Zertifizierung nach ISO 9001:2015

Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen für Fragen gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns einfach und bequem: 0231 / 7548777

Hygiene-Zertifizierung der KV Nordrhein

Durch die KV Nordrhein sind wir befähigt, Hygiene-Zertifizierungen durchzuführen. Diese betreffen ambulante Operationseinrichtungen wie z.B. Augen-OPs / Arztpraxen der KV Nordrhein. Sie können eine Kombination aus ISO 9001:2015 und Hygiene aus einer Hand erhalten.

Die zu erfüllenden Hygienevorgaben der KV Nordrhein sind in einer Checkliste zusammengefasst und dargestellt. Diese ist von der Einrichtung abzuarbeiten und zu erfüllen.

Das Zertifikat wird mit einer Dauer von 3 Jahren ausgestellt – es folgt eine jährliche Überwachung im Rahmen eines vor Ort-Audits.

KPQM

Darüber hinaus ist die IMED-CERT GmbH durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) für KPQM-Zertifizierungen und durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) für qu.no- Zertifizierungen akkreditiert.

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) wurde uns zudem die Zulassung zur Durchführung von Hygiene-Zertifizierungen in Arztpraxen im Rahmen der Sonderverträge im Bereich der Augenheilkunde erteilt.

Seit April 2012 ist die i-med-cert GmbH benannte Zertifizierungsstelle des Bundesverbandes Geriatrie (BVG) gemäß §§ 39, 40, 109 und 111 SGB V für das „Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen“ nach den Vorgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR).